


Aufbruch zur Freiheit
Politische Lyrik aus dem langen 19. Jahrhundert
Das so genannte lange 19. Jahrhundert beginnt 1789 mit der Französischen Revolution und endet 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Andreas Beyer, Michael Reinert und Andreas Knapp präsentieren deutsche Gedichte und Geschichte(n) aus dieser Zeit. Der literarische Bogen spannt sich vom Sturm und Drang über die Klassik, die Romantik, den Realismus und den Naturalismus bis hin zum aufkommenden Expressionismus. In den zitierten Gedichten spiegeln sich exemplarisch der Zeitgeist und der politische Diskurs des 19. Jahrhunderts wieder. Sie lassen die revolutionäre Aufbruchstimmung vor 1848 ebenso lebendig werden wie den überwiegend von nationalen, aber auch sozialpolitischen Motiven geprägten Diskurs nach der Reichsgründung 1871. Die bekannten schwäbischen Dichter werden dabei nicht zu kurz kommen.
Mehr aus unserem Programm
Entdecken Sie weitere spannende Events aus unserem Kalender